● Dienstag, 21. Januar, 18.30 Uhr
Kirchgemeindehaus Offener St. Jakob, Stauffacherstrasse 8, Zürich
Inputs und Diskussion im Anschluss an Neue Wege 3.24 «Eritrea transnational» u. a. mit Okbaab Tesfamariam
Organisation gemeinsam mit Solinetz Zürich und Eritreischer Medienbund
● Freitag, 24. Januar, 17.15–19 Uhr
bei Walter Frei, Metallstrasse 8, St. Gallen
Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe
● Mittwoch, 29. Januar, 14.30–16 Uhr
Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich
Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe
● Donnerstag, 30. Januar, 12 - 13.30 Uhr
Centre for Development and Environment, Universität Bern, Mittelstrasse 43, Bern, Raum 120
○ Flyer
A conversation with Elisa Loncon, former president of the Constituent Assembly of Chile
Introduction by Beat Dietschy, Philosopher and member Neue Wege, comments by Fiona Leu, lawyer, and Dr. Andreas Gutmann, Kassel Institute for Sustainability.
● Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr
Französische Kirche, Zeughausgasse 8, Bern
○ Flyer
Der Dichter und Mystiker, Befreiungstheologe und Revolutionär Ernesto Cardenal (1925-2020) aus Nicaragua ist vor hundert Jahren auf die Welt gekommen und vor fünf Jahren gestorben. Sein Leben und sein theopoetisches Werk inspirieren bis heute. Mit Beitrag von Elisa Loncon, Chile.
● Freitag, 31. Januar, 17 – 18.30 Uhr
Le Cap, Predigergasse 3, Bern
○ Flyer
Neue Wege Heftvernissage 1.25
Input und Podium mit
Elisa Loncon, feministische Aktivistin, Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt indigene Philosophie, ehemalige Präsidentin der verfassungsgebenden Versammlung in Chile,
Andreas Gutmann, Rechtswissenschaftler Universität Kassel und
Marionna Schlatter, Nationalrätin Grüne Kanton Zürich
● Samstag, 1. Februar, 11.15 - 14 Uhr
Progr, Kleine Bühne, Waisenhausplatz 30, Bern
○ Flyer
Vor welchen Herausforderungen steht Chile? Wie stark ist die feministische Bewegung? Wie kann indigenes Denken über Lateinamerika hinaus inspirieren? Wo steht die Debatte um die Rechte der Natur?
(spanisch, mit Flüsterübersetzung)
● Freitag, 14. Februar, 18.30 Uhr
Lavaterhaus, St. Peterhofstatt, Zürich
Politischer Abendgottesdienst mit Daniel Hostettler, Leiter Entwicklungspolitik bei «Fastenaktion»
● Mittwoch, 19. Februar 14.30–16 Uhr
Gartenhof, Gartenhofstrasse 7, Zürich
Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe
● Freitag, 21. Februar, 17.15–19 Uhr
bei Walter Frei, Metallstrasse 8, St. Gallen
Diskussion der aktuellen Neue Wege Heftausgabe
● Mittwoch, 26. Februar, 18.30 Uhr
Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern
○ neuewege.ch/agenda
Inputs und Diskussion im Anschluss an Neue Wege 3.24 «Eritrea transnational» mit
Shalom Habte, Eritrean Community for Integration and Human rights, Bern
Barbara von Rütte, Juristin Universität Basel
Annelies Müller, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
● September 2024 – Mai 2025
verschiedene Orte
Wie lassen sich den Schamgrenzen beschreiben? Wo sind diese Schnittstellen zwischen dem Individuellen und dem Gesellschaftlichen? Wie verhält es sich mit der Normierung durch Scham? Zyklus mit verschiedenen Veranstaltungen, unter Anderem mit Neue Wege-Kolumnistin Iren Meier.
● Mittwoch, 30. April – Sonntag, 4. Mai
Hannover
Mehrtägige Veranstaltung mit vielfältigem Programm. Die Neuen Wege werden ausserhalb des offiziellen Rahmens auch in Hannover anzutreffen sein.
● Samstag, 17. Mai
Ritterhaus Bubikon/ZH
○ neuewege.ch/agenda
Im Jahr 2025 wird vielerorts an den deutschen Bauernkrieg von 1525 erinnert. Aber auch in der Schweiz verschränkten sich die ländliche Reformation, bäuerliche Unruhen und das frühe Täufertum. Besonders gut wird das im Zürcher Oberland sichtbar. Die Jahresversammlung der Neuen Wege ist Anlass für eine Reise an Schauplätze von 1525. Merken Sie sich das Datum vor!